Gutsbetrieb „Fattoria Poggitazzi“
Der Gutsbetrieb „Fattoria Poggitazzi“ hat eine Fläche von 430 ha. Er umfasst: Felder, Wald, Weinberge und Olivenhaine.
Auf den tiefer gelegenen Feldern wird Getreide angebaut Hierbei wird das Rotationsprinzip angewendet, damit sich die Böden regenerieren können. Generell liegt jedoch der Bewirtschaftungsschwerpunkt des Guts beim Wein-und Olivenanbau.
Betrieb mit Jagdübungsrecht
Der Jagdgrund macht den Großteil des zur Fattoria gehörigen Landbesitzes aus. 10 Jagdgrundeigentümer bilden hier eine Jagdgenossenschaft. In diesem Revier haben sich die Jagdgenossen der nachhaltigen Erhaltung der Lebensräume und eines gesunden Wildbestands, deren Pflege und Sicherung, vorrangig der Bestandsaufstockung von Wildhasen, zur Aufgabe gemacht. In der Jagdsaison (von September bis Ende Januar) dürfen im Revier Fasane und Schalenwild nach einem festgelegten Schlüssel geschossen werden.
Dank der in Menge und Vielfalt reichen Vegetation dieser Hügellandschaft (Beeren, Oliven, Pflanzen aller Arten) und einer strengen Wildbestandspolitik, trifft man hier auf Artenreichtum bei Haar- (wie Hasen) und Federwild (wie Fasan, Wildtaube, Waldschnepfe). Innerhalb dieses Reviers gelten für Wildschweine und Rehwild strenge Abschusszahlen bzw. Abschussfreigaben. Hauptsächlich wird der Wildhase gejagt. Die Jagdsaison für Fasan und Schalenwild ist von September bis Ende Januar.